Wie funktioniert GPC / SEC?
Gelpermeationschromatographie (GPC) und Größenausschlusschromatographie (SEC) trennen Analyten nach Größe unter Verwendung spezieller Säulen mit einer porösen Matrix. Das grundlegende Trennungsprinzip beruht auf der Tatsache, dass kleinere Moleküle eher in diese Poren eindringen und sich länger durch die Matrix bewegen als größere Moleküle. Die Trennung (typischerweise einer Mischung aus Polymeren, Polysacchariden oder Biomolekülen) wird durch Auswahl optimaler Partikel- und Porengrößen sowie der Säulenlänge erleichtert. GPC / SEC wird häufig in der Qualitätskontrolle und in der Forschung und Entwicklung eingesetzt.
